Alle Jahre wieder: zuerst verfärben sich die Blätter braun, schlussendlich fallen sie ab. Das abgeworfene Laub erinnert an den tiefsten Herbst – wir befinden uns jedoch im Spätsommer, teilweise sogar erst im Juli. Schuld daran ist ein gefräßiger, orange-brauner Falter mit gestreiften Flügeln, der nur wenige Millimeter lang ist und aufgrund seiner büscheligen Körperbehaarung als niedlicher Schmetterling angesehen wird: die Kastanien-Miniermotte (Cameraria ohridella) Bei einem Befall lässt der Falter betroffene Kastanien alt aussehen – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die Raupen der Rosskastanien-Miniermotte dringen nämlich ins Blatt ein und höhlen diese mit ihrer Fraßtätigkeit aus. Unregelmäßige, beige/braune Flecken an der Blattoberseite charakterisieren das Schadbild des Schmetterlings. Betroffene Rosskastanien sterben bei einem Befall in der Regel nicht ab, sie werden in ihrer Vitalität jedoch erheblich geschwächt. Die Baumschutz-Experten der Firma Jakel greifen auf jahrlange Erfahrung in der Bekämpfung der Kastanien-Miniermotte zurück und setzen hierfür das biologische Insektizid „NeemAzal“ ein. Dessen Inhaltsstoffe dringen in die Blätter ein, die Schadinsekten nehmen diese beim Fressen auf und sterben infolgedessen ab. Weder Mensch, Haustier noch Nutzinsekten werden durch diese Methode in Mitleidenschaft gezogen. Zusätzlich wird das konsequente Entfernen des Laubes von unseren Experten als wichtige Maßnahme zur Reduktion des zukünftigen Befalles der Kastanien-Miniermotte angesehen bzw. empfohlen.