Die Tage werden kürzer, das Wetter unbeständiger, der meteorologische Herbstbeginn steht am Programm. Morgens legt sich der Nebel über dem Garten nieder, mittags zeigt sich die Sonne und am Nachmittag lässt es sich im Garten bei lauen Temperaturen entspannen. Schön langsam wird es jedoch auch Zeit, den Garten herbstfest zu gestalten: es gibt Einiges zu tun und zu diesem Thema wollen wir euch hilfreiche Tipps geben:
- Der September ist zusammen mit dem Oktober der Erntemonat schlechthin. Aktuell sind sehr viele Obstsorten, wie Äpfel oder Birnen, reif. Zucchini und Tomaten gehen allmählich zur Neige, Herbstgemüse wird langsam erntereif. Im Hochbeet kann ohne weiteres im Herbst noch gesät und gepflanzt werden – es wirkt nämlich als Wärmespeicher und ermöglicht somit eine Ernte bis in den Winter hinein.
- Vor dem ersten Frost ist es an der Zeit, Blumenzwiebeln in die Erde zu bringen. Hierbei ist es wichtig zu beachten, dass die Zwiebeln doppelt so tief gepflanzt werden wie sie hoch sind damit der Bodenfrost nicht allzu schnell in die Zwiebel eindringt.
- Der September ist außerdem der ideale Zeitpunkt, um neuen Rasen auszusäen. Die sommerliche Trockenheit hat sich verabschiedet und die Samen können durch die Feuchtigkeit schneller keimen.
Das Rasenmähen neigt sich für dieses Jahr langsam dem Ende zu – im September ist zu beachten, dass der Schneider höher eingestellt ist: das Gras wird dadurch winterfester und die Wurzeln können gestärkt werden. Wenn im Herbst die Blätter fallen, sollten diese unbedingt vom Rasen entfernt werden. Liegengebliebenes Laub nimmt dem Rasen nämlich Licht, verursacht braune Stellen und fördert das Wachstum von Moos.
- Bäume sollten in der Vegetationsperiode geschnitten werden, dies ist somit auch im Herbst möglich, der Frühling eignet sich dafür jedoch besser. Mit dem Schneiden junger Bäume und Sträucher sollte auf jeden Fall bis zum Frühling gewartet werden.
- Haben Sie einen Gartenteich? Dann ist es nun an der Zeit, diesen zu säubern! Das Laub gehört entfernt sodass das Wasser nicht mit Nährstoffen überversorgt wird und die Fische darunter leiden. Auch Pumpen und Filter sollten vor Frost geschützt werden.
- Wenn sich jetzt langsam Lücken im Beet auftun, kann man diese durch winterharte Stauden schließen. So ist es möglich, noch ein paar neue Farbtupfer in den Garten zu bringen.
Hinterlasse einen Kommentar