Mit dem Projekt Danubeflats durften wir eines der größten und anspruchsvollsten Vorhaben unserer Firmengeschichte begleiten. Über zwei Jahre hinweg waren unsere Teams im Garten- und Landschaftsbau sowie im Tiefbau gefordert – auf einer Fläche, die in ihrer Dimension und logistischen Komplexität neue Maßstäbe setzte.
Im Zentrum stand die landschaftsgärtnerische Gestaltung und technische Herstellung der gesamten Außenanlagen. Dabei ging es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Präzision, Belastbarkeit und nachhaltige Ausführung.




Im Rahmen des DAF-Projekts übernahm unser Team die komplette Gestaltung und Umsetzung der Außenanlagen. Zunächst wurde das Planum für alle Verkehrs- und Aufenthaltsflächen hergestellt. Im Zuge umfangreicher Erdarbeiten erfolgte die Bodenmodellierung inklusive Aushub und fachgerechter Verfüllung. Der Unterbau für sämtliche Flächen wurde lagenweise eingebaut, um eine dauerhaft stabile und belastbare Grundlage zu schaffen.
Zur Oberflächenentwässerung verlegten wir Rigolen über das gesamte Gelände, kombiniert mit einem durchgängigen Einbau von Vlies- und Folienabdichtungen als Trenn- und Schutzschicht. Die befestigten Flächen – darunter Wege und Platzbereiche – wurden mit Beton und Asphalt ausgebaut. Die Einfassung dieser Bereiche erfolgte durch den Einbau von Randleisten und Stahlband.
Ein gestalterisches Highlight waren die zahlreichen Fertigteil-Hochbeete, die ebenso wie die vielen Pflanztröge vor Ort gesetzt und bepflanzt wurden. Ergänzt wurden diese durch ein effizient geplantes Tropfschlauch-Bewässerungssystem, das alle Grünbereiche nachhaltig versorgt.
Abschließend wurden sämtliche Pflanzflächen mit Stauden, Sträuchern, Kletterpflanzen und Bäumen bestückt – sowohl im offenen Gelände als auch in und auf den Gebäudeteilen. Die sorgfältige Auswahl und Umsetzung der Bepflanzung sorgt heute für ein ausgewogenes, modernes und grünes Gesamtbild.




Ein besonderes gestalterisches Element des Projekts war die Anlage der Uferzone mit angrenzendem Steg. Unser Team modellierte das Ufer behutsam, integrierte naturnahe Übergänge zwischen Wasser und Grünfläche und schuf damit einen harmonischen Übergang in den Landschaftsraum. Der Steg wurde in stabiler Bauweise errichtet und fügt sich nicht nur funktional, sondern auch optisch perfekt in das Umfeld ein. Die Kombination aus natürlicher Bepflanzung und klaren Strukturen macht diesen Bereich zu einem echten Blickfang – und zu einem Ort der Ruhe und Aufenthaltsqualität im Projektgebiet.



Zahlen, die (fast) zu groß für den Maßstab sind
Wer glaubt, Garten- und Landschaftsbau sei eine ruhige Angelegenheit mit Schaufel und Gießkanne, hat unser DAF-Projekt noch nicht gesehen. Hier ein paar Zahlen, die zeigen, dass wir nicht nur in Blumenbeeten, sondern auch in ganz anderen Dimensionen denken:
- 415 m³ Glasschaum – entspricht ca. 5 vollbeladenen Betonmischern
- 126 m³ Beton – genug für 18 vollbeladene Sattelzüge
- 8.100 m² Planum Verkehrswege – entspricht ca. 7,5 Fußballfeldern
- 25.200 m² Flies & Folie – so groß wie 100 Einfamilienhaus-Dächer
- 5.300 m³ Unterbau – entspricht dem Ladevolumen von 660 Lkw-Kippern
- 1.247 Laufmeter Rigole – etwa so lang wie die Brooklyn Bridge
- 3.744 m³ Substrat – vergleichbar mit 24.000 vollen Badewannen
- 5.340 m Tropfschläuche – Länge einer kompletten Tour-de-France-Etappe
- 2.000 m³ Aushub – Aushubmenge für 10 große Einfamilienhaus-Keller
- 24.080 Arbeitsstunden – das entspricht rund 14 Jahren Vollzeitarbeit einer einzelnen Person
Das DAF-Projekt war in jeder Hinsicht ein Meilenstein: in Fläche, Ausführung und Detailtiefe. Es zeigt, wie moderner Garten- und Landschaftsbau Großflächen nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch hochwertig umsetzen kann.
Wir sind stolz auf das Ergebnis – und danken allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit.
